Es scheint Menschen zu geben, die persönliche Lebenskrisen, Rückschläge oder Misserfolge besser überstehen als andere. Fast schon mühelos sind sie in der Lage Extremsituation und traumatische Erlebnisse zu bewältigen, als trügen sie ein unsichtbarer Schutzschild mit sich. Diese Menschen weisen eine hohe psychische Widerstandsfähigkeit auf, die sie befähigen, Krisen und Herausforderungen im Alltag zu meistern.
Kurzum: Sie verfügen über eine gute Resilienz.
Auch Sie können im Rahmen eines Coachings zum Themenspektrum Resilienz Ihrer psychische Widerstandsfähigkeit steigern. In erster Linie entwickeln Sie zusammen mit Ihrem Coach schützende Denkmuster und Verhaltensweisen, mit denen Sie Ihre eigene Robustheit stärken.
Bei einem Resilienz Coaching liegt der Fokus also darauf innere Stärken bzw. Resilienz-Ressourcen freizusetzen, um gekonnt mit Problem und Krisen umzugehen. Wenn Sie sich gerade in einer herausfordernden Situation befinden und etwas dafür tun wollen, oder präventiv aktiv werden möchten, um sich für künftigen Stress und Krisensituationen zu wappnen, finden sich nachfolgend geeignete und auf Sie zugeschnittene Coaching-Erlebnisse rund um das Thema Resilienz.


Dem magischen Lechweg folgen – 6 Tage Wandercoaching in den Lechtaler Alpen (AT)
Der Weg zur inneren Stärke. Nutzen Sie ein Coaching-Retreat, um den souveränen Umgang mit Stress, Krisen, Alltagsproblem und kritischen Veränderungen zu erlernen. Sie erhalten einen Überblick über die 7 Resilienzfaktoren mit Impulsen zur persönlichen Reflexion und bekommen gleichzeitig Hilfestellungen und Methoden mit an die Hand, damit Sie nach der Auszeit Ihre neuen Strategien erfolgreich in den Alltag einbauen können.