Interview mit Coach Mario Biel

Coach Mario Biel im Interview mit CoachingTrip

In diesem Interview verrĂ€t Ihnen Coach Mario Biel unter anderem, wie er auf das Konzept “Coaching-Reisen” kam und welch positive Effekte die Kombination eines Coaching und einer Reise mit sich bringen. Ebenfalls erzĂ€hlt er ĂŒber sich als Coach, sowie seine Coaching-Programme.

Hallo Herr Biel, danke, dass Sie die Zeit gefunden haben fĂŒr ein kurzes Interview. Was das Format „Coaching-Reisen“ angeht, gehören Sie zu einer der Pioniere in Deutschland. Seit wann bieten Sie Coaching-Reisen an und wie sind Sie auf die Idee gekommen Coaching und Reisen miteinander zu verbinden?

Ich biete seit 2000 Coaching-Reisen an. Ich reise selbst gern und bin auch begeisterter Bergsteiger. Vor allem beim Wandern habe ich selbst immer wieder die Erfahrung gemacht, dass ich Abstand zum Alltag bekam und einen „freien“ Kopf. Meine erste Coaching-Reise fĂŒhrte dann mit vier Teilnehmern fĂŒr eine Woche in eine Schweizer BerghĂŒtte unter anderem mit der Besteigung eines Viertausenders. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass ich das Konzept dann ausbaute.

Das Konzept Coaching-Reisen ist eine spannende Alternative zum klassischen Coaching. Was sind – gegenĂŒber dem klassischen Coaching – Ihrer Meinung nach Vorteile einer Coaching-Reise?

Erstens bekomme ich mehr Abstand zum Alltag. Das ist besonders fĂŒr sehr engagierte Menschen wichtig. Zweitens entstehen offenere Beziehungen zwischen den Teilnehmern und dem Coach, was zu einer intensiveren inhaltlichen Arbeit fĂŒhrt. Drittens werden Inhalte speziell beim Wandern unbewusst gut „verdaut“ und weiterentwickelt und letzlich entsteht beim Wandern auch ein reger Austausch unter den Teilnehmern.

Welchen Effekt hat eine Reise auf das Coaching?

Speziell bei Reisen in LÀnder mit anderen Kulturen, wie ich sie nach Nepal, Bhutan, Oman oder Marrakesch anbiete, kommen zu den Naturerlebnissen noch vielfÀltige Anregungen aus dem Kontakt mit Menschen, die anders sozialisiert sind, oft mit viel weniger materiellem Besitz einen zufriedenen Eindruck vermitteln und generell andere Werte leben. Das lÀsst sich im Coaching dann auch gut aufnehmen und weiterbearbeiten.

„Konflikte sportlich angehen – Coaching mit Wandern in Schottland“. Dieses konkrete Coaching-Reise-Konzept bieten Sie auf der Buchungsplattform CoachingTrip an. Was genau verbirgt sich hinter dieser Coaching-Reise?

Konflikte beschĂ€ftigen die meisten Menschen sehr nachhaltig. Sie denken abends vor dem Einschlafen an Konflikte, trĂ€umen davon und sind emotional betroffen. Deshalb geht es bei dieser Coaching-Reise darum, einen anderen Blick auf den Umgang mit Konflikten einzunehmen. Diese als „Salz in der Suppe“ zu sehen, als Herausforderungen, die auch Spaß machen können. Und die mich selbst entlasten, wenn ich sie proaktiv angehe und löse. Ich gehe dazu in die Natur, die viel Distanz zum Alltag bietet.

Wieso lÀsst sich Coaching und Wandern gut kombinieren?

Die konkreten Konfliktsituationen, die im Coaching bearbeitet werden und die Ideen und Sichtweisen dazu werden beim Wandern durch die körperliche Bewegung und die SinneseindrĂŒcke in der Natur verdaut, innerlich weiterbearbeitet. Kreative Ideen entstehen und es finden gute GesprĂ€che statt. Wandern ist aus meiner Erfahrung die ideale ErgĂ€nzung zum Coaching.

Und wieso veranstalten Sie Ihr Coaching im schottischen Hochland? Was macht das Land/die Region fĂŒr Sie so einzigartig?

Das schottische Hochland ist eine beeindruckende Landschaft, die nur sehr dĂŒnn besiedelt ist. Und sie bietet tolle Möglichkeiten zu Wandern. In den Bergen, entlang von Seen oder auch an der KĂŒste. Und speziell im September/Oktober gibt es schöne Herbstfarben und ein weiches Licht, das die Landschaft noch eindrucksvoller macht. Dazu gibt es in Schottland hervorragende, regionale Lebensmittel. Frisches GemĂŒse, gutes Fleisch und Fische. Und on top immer auch ein Besuch in einer Whisky-Destille. Und die Schotten sind sehr freundlich und offen.

Abschließend noch eine Frage zu Ihrer Person. Was ist Ihnen besonders wichtig beim Coaching mit Ihren Klienten? Was möchten Sie vermitteln/erzielen?

Mir ist es wichtig, dass die Teilnehmer genau fĂŒr die Fragestellungen, die sie innerlich beschĂ€ftigen, neue Sichtweisen und Lösungsideen erarbeiten. Am Ende soll jeder mit neuem Schwung und neuen Werkzeugen an die Konflikte herangehen, die vorher als unlösbar erlebt wurden. Dazu sehe ich mich selbst als einfĂŒhlsamen Beobachter und Begleiter, der die Teilnehmer erst verstehen will und Ihnen dann neue Sichtweisen und Ideen eröffnet, wobei immer jeder Teilnehmer seine eigenen individuellen Vorgehensweisen entwickeln sollte. Ich habe neben Empathie natĂŒrlich auch einen vollen Koffer an Werkzeugen dabei, die ich einsetzen kann. Allerdings immer situationsgerecht und nicht „an den Teilnehmern vorbei“.

Mario Biel Coach

Coach Mario Biel eröffnet Ihnen neue Sichtweisen

  Kostenloses ErstgesprĂ€ch mit Coach vereinbaren

Wir wĂŒrden uns ĂŒber Ihre Meinung freuen

Schreiben Sie einen Kommentar

CoachingTrip.de
Logo

Durch ein Coaching Erlebnis, VerÀnderungen und Wachstum (er)leben.

Ein CoachingTrip bietet Ihnen die Möglichkeit private und berufliche VerÀnderungen sowie Wachstum nachhaltig und erfolgreich anzugehen.

Erlebniskoffer