
Wandercoaching, was es wohl damit auf sich hat? Viele arbeiten das ganze Jahr auf Ihren Urlaub hin. Endlich abschalten, Abstand gewinnen und die lang ersehnte Erholung nachholen. Doch so schnell der Urlaub vorbei ist und der Alltag wieder vor der TĂŒre steht, so schnell verfĂ€llt man auch wieder in alte Strukturen und Blockaden, die der persönlichen und professionellen Entfaltung im Wege stehen. Das alles kann dazu fĂŒhren, dass man sich schon eine Woche nach dem Urlaub wieder erschöpft, gestresst und hoffnungslos fĂŒhlt.
Urlaub an sich, ist eine gute Sache und aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Trotzdem stellt sich die Frage, ob Urlaub allein nachhaltig unsere Probleme im Alltag löst?
Mit einem Wandercoaching können Sie sich eine wirkungsvollere Auszeit nehmen. Denn er garantiert Ihnen nicht nur die nötige Erholung, sondern gibt Ihnen auch wichtige Instrumente zur Konfliktlösung, Persönlichkeitsentwicklung oder Selbstfindung an die Hand.
Was ist Wandercoaching ĂŒberhaupt?
Wandercoaching ist eine geschickte Kombination aus Reisen, Coaching und Sport. Bei diesem Modell geht es insbesondere darum, Abstand zum Alltag zu gewinnen und aus der Natur die nötige Kraft und Inspiration zu schöpfen, um innere und Ă€uĂere Konflikte zu lösen. Die passenden Reiseziele bieten ideale Umgebungen, um Klarheit zu schaffen, aufzurĂ€umen und wieder bei sich anzukommen. DarĂŒber hinaus halten eine neue Umgebung und der Einblick in anderen Kulturen vielfĂ€ltige Anregungen fĂŒr VerĂ€nderungen bereit.
Begleitet werden Sie auf der Reise von einem kompetenten Coach, der mit Ihnen zusammen die âpersönliche Wachstumsreiseâ sportlich angeht. WĂ€hrend der Wanderungen befasst er sich fundiert mit Ihrer aktuellen Lebenssituation und erarbeitet mit Ihnen zusammen LösungsansĂ€tze, die Ihnen dabei helfen, problematische ZusammenhĂ€nge nachzuvollziehen, anzupacken und nachhaltig zu verĂ€ndern.
CoachingTrip bietet mehrtĂ€gige Coaching-Reisen, bei denen Sie im Rahmen eines Gruppen- oder Einzelcoachings wandernd an den unterschiedlichsten Themen arbeiten. Beispielsweise liegt der Fokus der von CoachingTrip angebotenen Reise âPurpose Intensiv WanderCoaching in den Dolomitenâ auf Ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Mithilfe eines Coach-Tandems, gewinnen Sie Klarheit fĂŒr das, was wirklich zĂ€hlt und sammeln Kraft und Mut, um Ihre Vision im Alltag umzusetzen. Diese tiefgehenden Coachings finden im Rahmen einer 6-tĂ€tigen Wandertour durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten statt.
DarĂŒber hinaus gibt es insbesondere fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte die Möglichkeit, im schottischen Hochland Strategien zur KonfliktbewĂ€ltigung zu entwickeln und inspiriert durch die eindrucksvolle Landschaft, individuelle LösungsansĂ€tze zu erarbeiten. Wenn Sie sich selber als âverĂ€nderungsscheuenâ Menschen einordnen, sich aber nach VerĂ€nderungen im Leben sehnen, dann eignet sich das Wandercoaching Seminar in den Bayerischen Alpen besonders gut.

Durch ein Wandercoaching können Sie durch tĂ€gliche Wanderungen in der Natur, Abstand zum Alltag und Zeit fĂŒr intensive Reflexion und Neuausrichtung gewinnen.
Deshalb ist es sinnvoll, Wandern und Coaching zu kombinieren
 Herkömmliche Coaching-Methoden, die in geschlossenen RĂ€umen stattfinden, lassen oft die wirkungsvolle Kraft des Abstandes und der Bewegung auĂer Acht. ErfahrungsgemÀà entstehen beim Reisen auĂerdem oft intensive und offene Beziehungen zwischen dem Coach und den Teilnehmern, woraus interessante und tiefgrĂŒndige GesprĂ€che hervorgehen. Die körperliche Bewegung an der frischen Luft und die SinneseindrĂŒcke der Natur fördern zudem die FĂ€higkeiten, Inhalte besser âverdauenâ zu können und kreative Ideen zu entwickeln. Beim Wandercoaching bestreiten Sie tĂ€glich nicht nur Berge und WĂ€lder, sondern auch Wege aus komplexen Alltagsproblemen.
Voraussetzungen um an einem Wandercoaching teilzunehmen
NatĂŒrlich wird der Coach allein Ihre Konflikte und Blockaden nicht lösen können, denn bei diesem Prozess ist eine aktive Zusammenarbeit und Offenheit fĂŒr Neues das höchste Gebot. Aus diesem Grund sollten Sie auch bereit dazu sein, Ihre Komfort-Zone zu verlassen und bewusst an Ihnen selbst zu arbeiten.
Zudem fordert Wandercoaching eine gewisse körperliche Fitness und Ausdauer. Wenn Sie lĂ€nger kein Workout gemacht haben sollten, oder gar ein Sportmuffel sind, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das zu Ă€ndern und sich körperlich auf das Wandercoaching einzustimmen. Nutzen Sie die Zeit bis zu Ihrer Reise, um mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. Gehen Sie doch lieber zu FuĂ, fahren Sie mit dem Fahrrad oder machen Sie regelmĂ€Ăig lange SpaziergĂ€nge. Sie sollten nicht vergessen, dass eine gute Vorbereitung auf das Wandercoaching hierbei der SchlĂŒssel fĂŒr eine erfolgreiche Reise ist.