Mentale Stärke – Das steckt dahinter

Mentalcoaching - Mentale Stärke

Bei Problemen, Sorgen, Stress und Angst gelassen bleiben. Stets die Dinge umzusetzen, die man sich vorgenommen hat. Seine Ziele erreichen und das eigene Potenzial nutzen. Aber auch der richtige Umgang mit Kritik, all das und viele weitere Eigenschaften sind Dinge, die die innere Stärke ausmachen. Doch was beutet mentale Stärke genau und gibt es auch eine allgemeine Definition?

Manche Menschen scheinen von Natur aus mental stärker zu sein als andere. Viele Faktoren formen einen Menschen in seiner persönlichen Entwicklung. Die einen haben durch Ihre Kindheit und Jugend eine gewisse mentale Stärke erlangt. Doch auch im Erwachsenenalter kann man seine mentalen Fähigkeiten erweitern und sollte diese innere Stärke trainieren. Ein Mentalcoaching wäre da z.B. ein möglicher Weg.

Angebote entdecken

Was bedeutet mentale Stärke überhaupt?

Mentale Stärke ist ein Sammelbegriff für etliche einzelne positive Eigenschaften, die Menschen dabei helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Das bedeutet, je mehr diese einzelnen Eigenschaften vorliegen, umso mental stärker ist ein Mensch. Natürlich gehört dazu auch ein gesunder „Mix“ dieser Eigenschaften. Der Begriff entstand einst aus der Umgangssprache, doch heute gibt es auch wissenschaftliche Definitionen für die mentale Stärke.

Oftmals, vor allem im Ursprung, hörte man diesen Begriff im sportlichen Zusammenhang. Doch mittlerweile hat sich die mentale Stärke als Bereich der Persönlichkeitsentwicklung etabliert.

Das macht Menschen mit einer mentalen Stärke aus:

Das sind nur einige Punkte, die einen Menschen mit einer hohen und ausgeprägten inneren Stärke ausmachen. Natürlich zählen auch andere Eigenschaften, wie Selbstwirksamkeit, Willensstärke oder auch Unabhängigkeit dazu.

Wissenschaftliche Definition und Messung der mentalen Stärke

Da der Begriff meist eher umgangssprachlich zum Einsatz kam, und die Bedeutung auch nicht klar definiert war, beschäftigt sich die wissenschaftliche Forschung in den letzten 15 Jahren damit, die mentale Stärke mit klaren Messkriterien zu definieren.  Dies soll zu einem eine Definition vorgeben, zum anderen Analysen und Vergleiche ermöglichen.

Das 4 C Modell zur Messung der mentalen Stärke

Wir gehen hier näher auf das am weitesten verbreitete Modell ein. Das sogenannte 4C Modell dient zur Definition sowie Messung der mentalen Stärke.

Wie der Name schon vermuten lässt, besteht das Modell aus 4 verschiedenen Komponenten.

Confidence (Vertrauen)

Diese Komponenten behandelt Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit. Das beutetet, dass solche Menschen von ihren eigenen Fähigkeiten sehr überzeugt sind.

Selbstvertrauen in die eigene Person, aber auch die eigenen Fähigkeiten sprechen für einen hohen Wert dieser Komponente.

Control (Kontrolle)

Diese Komponente spricht dafür, dass mentale starke Menschen Dinge für kontrollierbar halten, was wiederum für ein hohes Selbstwertgefühl sowie Selbstbewusstsein spricht.

Eine mental starke Person lässt sich von Emotionen nicht aus der Ruhe bringen und bleibt dank der positiven Herangehensweise fokussiert und macht einfach weiter.

Commitment (Engagement)

Diese 3 Komponente beschreibt das Ausmaß der Bereitschaft sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen.

Mentale starke Menschen sind dementsprechend zielorientierter.

Challange (Herausforderung)

Menschen mit einem hohen Wert dieser Komponenten stellen sich Herausforderungen.

Sie sehen Herausforderungen, Veränderungen, aber auch Risiken als Chance und nicht als Bedrohung.

Solche Menschen lieben Innovation, Kreativität, erkunden gerne neue Orte und lernen auch gerne neue Menschen kennen.

Routine ist eher nichts für solche Menschen. Den Ausbruch aus dem Hamsterrad kann man auch als einen solchen Teil sehen.

MENTALE STÄRKE das 4 c modell zur messung

Das 4C Modell zur Messung und Definition der mentalen Stärke

Die daraus resultierende Definition der mentalen Stärke

Das 4 C Modell definiert die mentale Stärke als eine Kombination aus Resilienz und Selbstvertrauen.

Die Forschung zeigt, dass die 4C’s als solches zwar unabhängig voneinander sind, aber durch das Konzept der mentalen Stärke aufeinander aufbauen.

Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihre mentale Stärke zu kräftigen.

Angebote entdecken

 

Steigern Sie Ihre mentale Stärke durch ein professionelles Mentalcoaching

Weitere Beiträge
Die Heldenreise als Coaching-Werkzeug
Die Heldenreise als Coaching-Werkzeug

Anmerkung des Autors: Die Lesezeit beträgt ca. 7 Minuten. Sie erfahren in diesem Artikel die Entstehungsgeschichte des Modells der Heldenreise, den Aufbau und die Struktur

Wir würden uns über Ihre Meinung freuen

Schreiben Sie einen Kommentar

CoachingTrip.de
Logo

Durch ein Coaching Erlebnis, Veränderungen und Wachstum (er)leben.

Ein CoachingTrip bietet Ihnen die Möglichkeit private und berufliche Veränderungen sowie Wachstum nachhaltig und erfolgreich anzugehen.

Erlebniskoffer